Dein Ausgehportal. Seit 2014.

Voices for Climate

Montag, 5. Februar

Uni - ReWi, Mainz

Interdisziplinäre Vorlesungsreihe „VOICES FOR CLIMATE“ diskutiert Lösungswege aus der Klimakrise

14-teiliges Lernangebot zu nachhaltiger Entwicklung / Start der Reihe am 23. Oktober 2023 / Anmeldung erbeten

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt im Wintersemester 2023/2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zur interdisziplinären Vorlesungsreihe „VOICES FOR CLIMATE“ ein. Das 14-teilige Lernangebot startet am 23. Oktober 2023 mit einer Vorlesung von Luisa Neubauer, einer der Hauptorganisator*innen von Fridays for Future in Deutschland. In den Folgewochen blicken dann JGU-Wissenschaftler*innen aus der Perspektive ihres jeweiligen Forschungsgebiets auf Klimafragen – jeweils montags ab 18:15 Uhr. So spricht unter anderem ein Mediziner über das Risiko der Verbreitung von Tropenkrankheiten durch höhere Temperaturen auch in unseren Breiten, eine Musikwissenschaftlerin betrachtet die ästhetische Auseinandersetzung Kunstschaffender mit der Klimakrise und ein Biologe schildert seine Erkenntnisse zum Insektensterben. Als externer Gast wird zudem Klimaforscher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Joachim Schellnhuber, emeritierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), erwartet, der in seinem Vortrag einen ungewöhnlichen Weg aus der Klimakrise aufzeigen will.

„Ich freue mich sehr, dass die Vorlesungsreihe nach einem sehr erfolgreichen Auftakt mit mehr als 1.600 Teilnehmenden im vergangenen Wintersemester nun in die nächste Runde geht“, betont Prof. Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident für Studium und Lehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. „Das Thema Klimakrise ist in jeder Hinsicht vielschichtig, deshalb nehmen wir in der Reihe ‚VOICES FOR CLIMATE‘ weitere, neue Perspektiven in den Blick.“ Die Vorlesungsreihe wird vom Zukunftsmodul der JGU organisiert, das die Verankerung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der universitären Lehre an der JGU anstrebt.

„Jede Vorlesung beginnt mit einer kurzen Einleitung durch ganz unterschiedliche Menschen, denen das Zukunftsmodul eine Stimme geben möchte. Diese Stimmen stammen von Menschen sowohl aus Deutschland als auch aus dem globalen Süden, die bei der Debatte über die Klimakrise oft überhört werden“, berichtet Timo Graffe, Projektkoordinator des Zukunftsmoduls der JGU. „Diese Einführung, genannt VOICES FOR YOU, gibt Raum für die Erfahrungen, Perspektiven und Forderungen marginalisierter Stimmen, die sich für eine klimagerechte und nachhaltige Welt einsetzen.“

Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Die einzelnen Vorlesungstermine können sowohl in Präsenz als auch digital per Livestream wahrgenommen werden. Aus organisatorischen Gründen wird unter https://zukunft.uni-mainz.de/vfc/ um Anmeldung gebeten.

Wann: 23. Oktober 2023 bis 5. Februar 2024, jeweils montags, ab 18:15 Uhr
Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Hörsaal RW1, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9, 55128 Mainz


Uni - ReWi

Jakob-Welder-Weg 9 55128 Mainz

Hinkommen

Jakob-Welder-Weg 9 55128 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen

Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.

Ähnliche Events

Andere Events im Uni - ReWi

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.