New York, Anfang der 1950er Jahre: Eine Zeit zwischen nuklearer Aufrüstung und Cool Jazz, zwischen Kaltem Krieg und Action Painting. Hier will die 22-jährige Helen Frankenthaler die Kunstwelt der New Yorker Avantgarde für sich erobern. Eine kleine Kunstszene voller starker Persönlichkeiten, wilder Parties und künstlerischen Explosionen wird zur Bewegung des Abstrakten Expressionismus. Inmitten dieser von einflussreichen Männern bestimmten Welt setzt sich Helen Frankenthaler durch und entwickelt eine revolutionäre Maltechnik. Sie wird über 60 Jahre lang malen, es dabei schaffen, sich immer wieder neu zu erfinden - und die Kunst damit bis heute prägen.
Begleitend zur Ausstellung Helen Frankenthaler – Move and Make (bis 28.9.2025) produzieren das Museum Reinhard Ernst und Studio Jot eine sechsteilige Podcast-Serie über eine der innovativsten Künstlerinnen Amerikas.
Erzählt von Journalistin und Moderatorin Salwa Houmsi. Mit: Bestsellerautor Florian Illies (Zauber der Stille), Elizabeth Smith (Executive Director der Helen Frankenthaler Foundation), der Journalistin Mary Gabriel (Ninth Street Women), der Kunstinfluencerin und Autorin Katy Hessel (Great Women Artists), dem legendären MoMa-Kurator John Elderfield, Lise Motherwell, Jason Ysenburg (Gagosian), dem Kunstsammler Reinhard Ernst, der mre-Kuratorin Lea Schäfer und dem mre-Gründungsdirektor Oliver Kornhoff. Geschrieben von Kilian Mazurek und Janis Gebhardt (Studio Jot).
Am Dienstag, 27. Mai 2025 um 19:15 Uhr werden Folge 1 und 2 der Podcast-Serie im mre released. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Gäste werden bekannt gegeben. Tickets können in Kürze im Online-Shop und an der Kasse des mre für 10 Euro erworben werden. Die Tickets beinhalten den Besuch der Ausstellung.
Über viele Jahre war es nur wenigen vergönnt, die hochkarätigen internationalen Werke aus der Sammlung Reinhard Ernst zu sehen. In unserem Museum wird dieses Vergnügen nun allen Interessierten zuteil.
Reinhard Ernst sammelt ausschließlich abstrakte Kunst. Seine Sammlung hat damit ein seltenes und klares Profil. Infolgedessen ist das mre eines der wenigen Museen weltweit, die sich exklusiv der abstrakten Kunst widmen. Viele der Künstler:innen der Sammlung Reinhard Ernst gehören zu den wichtigsten des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie haben die zentralen Strömungen der Abstraktion entscheidend mitgeprägt.
Ihr Schaffen würdigt das Museum in seinen Ausstellungen, von denen stets gleichzeitig zwei zu sehen sind:
Die alle zwei Jahre erneuerten Sammlungspräsentationen stellen unterschiedliche Aspekte der Sammlung Reinhard Ernst vor. Bei unseren jährlich wechselnden Sonderausstellungen zeigen wir historische Positionen ebenso wie Künstler:innen der Gegenwart.
Es ist unser zentrales Anliegen, den Besucher:innen verständlich zu machen, was das „Abenteuer Abstrakte Kunst“ eigentlich bedeutet. Es ist uns wichtig zu erzählen, wie tiefgreifend sich die Vorstellungen von Kunst und Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verändert haben.
Öffnungszeiten ab dem 25.6.2024
Di-So 12:00-18:00 Uhr
Mi 12:00-21:00 Uhr
Montags geschlossen
Wilhelmstraße 1, 65185 Wiesbaden
Wilhelmstraße 1, 65185 Wiesbaden
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Wiesbaden. Deine Kultur in Wiesbaden. Veranstaltungen und Events in Wiesbaden. Termine in Wiesbaden mit PROUDY.de.