Zu Gast bei den Kulturtagen im Bergkirchenviertel — Die Macht der Entscheidung
18. Mai | 14:30 — 18:00 | Eintritt frei
Seit Jahren ist der Spaziergang mit Roland Presber, selbst Anwohner des BKV seit über 40 Jahren und stellvertretender Ortsvorsteher des Ortsbeirats Mitte, durch das Bergkirchenviertel ein fester Bestandteil der Kulturtage. Was ist eigentlich das „Katzeloch“, wieso heißt der Tattersall nicht Tattersaal, und vieles mehr … Erfahren Sie Geschichten und Geschichtchen über einen alten und charaktervollen Stadtteil mitten im Herz von Wiesbaden.
Der Rundgang startet an der Ecke Obere Webergasse/Saalgasse und endet bei der Galerie RUBRECHTCONTEMPORARY wo die Geschichtswerkstatt besucht werden kann.
Die Menschen im BKV waren schon immer auch politisch aktiv. In besonderem Maße zeigte sich dies zwischen 1933 und 45. In dieser Zeit wurden die Bergkirche und ihre Gemeinde zur zentralen Begegnungsstätte des Widerstands in Wiesbaden gegen die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.
Durch Fotos von historischen Orten machen wir diese auch für das Bergkirchenviertel bewegte und bewegende Zeit sichtbar.
Die Fotoausstellung wird inhaltlich von Barbara Haker, Leiterin des Ensembles Freies Theater Wiesbaden und Autorin des Theaterstücks „WIDERSTAND“ umramt. Zudem ist für musikalische Begleitung genauso wie für das leibliche Wohl in Form von Kaffee, (selbstgebackenem) Kuchen, alkoholischen und alkoholfreien Getränken gesorgt.
Wir freuen uns auf alle Besucher:innen, spannende Einblicke und interessante Begegnungen.
Der Eintritt ist — für die Kombi- sowie für beide Veranstaltungen — frei.
Die Veranstaltungen werden durch das Kulturamt Wiesbaden gefördert.
Galerie
RUBRECHTCONTEMPORARY im KAISERandCREAM ART DISTRICT
Kurator und CEO Leander Rubrecht
Büdingenstrasse 4-6, 65183 Wiesbaden
Büdingenstrasse 4-6, 65183 Wiesbaden
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Wiesbaden. Deine Kultur in Wiesbaden. Veranstaltungen und Events in Wiesbaden. Termine in Wiesbaden mit PROUDY.de.