Ein Meisterwerk der Vielfalt und Virtuosität
Sorgen Bachs „Goldberg-Variationen“ für besseren Schlaf? So zumindest war die Idee hinter der Komposition, die Reichsgraf von Keyserlingk bei keinem Geringeren als Johann Sebastian Bach bestellte. Ein Musikstück von „sanftem und etwas munterem Charakter“ wünschte er sich, das ihm das Einschlafen erleichtern sollte. Er hatte nicht damit gerechnet, dass Bach ihm ein derart kunstvolles, komplexes und zugleich aufregendes Meisterwerk zusenden würde, dessen Balance zwischen seelenvoller Empfindsamkeit und größter technischer Meisterschaft einfach jeden in Atem halten muss. Und das noch einmal mehr, wenn diese beiden am Werk sind: Mit Thibaut Garcia und Antoine Morinière haben sich zwei überragende Virtuosen der Herausforderung gestellt, Bachs großartiges Klavierwerk auf zwölf Gitarrensaiten zu übertragen. Das Ergebnis ist so berührend schön und der perfekte Gleichklang ihrer Instrumente so beeindruckend, dass dabei an Schlaf ganz und gar nicht zu denken ist.
"Tagen und Tafeln", war das altehrwürdige Ansinnen der Zisterziensermönche, was sich auch problemlos in die heutige Zeit tragen lässt. Die ehemalige Abtei des Zisterzienserordens, deren Portale für Gäste ganzjährig geöffnet sind bezaubern durch die von Kunst, Kultur und Geschichte geprägte Atmosphäre, die Glauben und Denken vereint. Gegründet wurde das Kloster 1136 vom heiligen Bernhard von Clairvaux (Burgund) und ließ es bereits vor vielen Jahrhunderten zum - heute immernoch - größten deutschen Weingut werden. So gehören Weinführungen ebenso zum Angebot des Klosters Eberbach, wie auch kleine und große Veranstaltungen jeglicher Couleur, von Hochzeitsgesellschaften über Märkte und Führungen bis zum Set für internationale Filmdrehs.
Kloster Eberbach 65346 Eltville
Kloster Eberbach
65346 Eltville
→ In Kartenanwendung öffnen