Barocke Eleganz und nordische Tradition
Norwegen fasziniert mit seinen atemberaubenden Fjorden, der unberührten Natur und den majestätischen Weiten. Doch nicht nur die landschaftliche Schönheit des Landes verzaubert, auch die norwegische Musik hält ein wahres Schatzkästchen an schillernden und beeindruckenden Klängen und Melodien bereit. Gemeinsam mit dem Ensemble Barokkanerne entfaltet die norwegische Violinistin Ragnhild Hemsing an diesem Abend die zeitlose Schönheit von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, während norwegischer Folk den Abend mit mystischen Klängen und melancholischer Sehnsucht erfüllt. Bereits im Rahmen der Norwegischen Nacht 2023 bewies Ragnhild Hemsing, dass sie sowohl der Violine als auch der traditionellen Hardangerfiedel eine ergreifende Stimme verleihen kann, die die Seele der nordischen Musik offenbart. In diesem Konzert erwartet das Publikum eine einzigartige Verbindung aus elegantem Barock und nordischer Tradition – eine Welt, in der die Musik tief in die menschliche Erfahrung hineinreicht.
"Tagen und Tafeln", war das altehrwürdige Ansinnen der Zisterziensermönche, was sich auch problemlos in die heutige Zeit tragen lässt. Die ehemalige Abtei des Zisterzienserordens, deren Portale für Gäste ganzjährig geöffnet sind bezaubern durch die von Kunst, Kultur und Geschichte geprägte Atmosphäre, die Glauben und Denken vereint. Gegründet wurde das Kloster 1136 vom heiligen Bernhard von Clairvaux (Burgund) und ließ es bereits vor vielen Jahrhunderten zum - heute immernoch - größten deutschen Weingut werden. So gehören Weinführungen ebenso zum Angebot des Klosters Eberbach, wie auch kleine und große Veranstaltungen jeglicher Couleur, von Hochzeitsgesellschaften über Märkte und Führungen bis zum Set für internationale Filmdrehs.
Kloster Eberbach 65346 Eltville
Kloster Eberbach
65346 Eltville
→ In Kartenanwendung öffnen