Dein Ausgehportal. Seit 2014.

„Ich bin als Emigrantenkind geboren…“ – Mascha Kaléko als politische Dichterin

Mittwoch, 5. November

Kulturstätte Monta, Wiesbaden

Eine literarisch-musikalische Hommage

Duo Contraverso

Cornelia Torspecken-Flöte / Hartmut Boger-Kontrabass

Rezitation: Elke Weber- Boger

An diesem Abend wird die deutsche Dichterin Mascha Kaléko (1907 – 1975) vorgestellt, die als Jüdin vor der Verfolgung durch das Nazi-Regime fliehen musste, und die diese Erfahrung lyrisch verarbeitet hat. In vielen Gedichten, die sie im Exil in New York und Jerusalem schrieb, reflektiert sie die Erfahrung des Heimatverlusts und bezieht dezidiert Stellung gegenüber der deutschen Politik von 1933 bis 1945 sowie der dortigen „Vergangenheitsbewältigung“ und dem politischen Klima in der BRD. Dass bei aller Trauer und Wut immer sprachliche Chuzpe das Mittel der Lyrikerin war, kann man schon an Titeln erahnen. Als Beispiele seien „Hoere, Teutschland!“ (1943) und „Deutschland, ein Kindermärchen“ (1956) genannt.

Nekrolog auf ein Jahr (1931)

Nun starb das Jahr.
Auch dieses ging daneben.
Längst trat es seinen Lebensabend an.
Es lohnt sich kaum, der Trauer hinzugeben,
Weil man sich ja ein neues leisten kann.

Man sah so manches Jahr vorüberfliegen,
Und der Kalender wurde langsam alt.
Das Glück gleicht eleganten Luxuszügen
Und wir der Kleinbahn ohne Aufenthalt.


Kulturstätte Monta

Die Kulturstätte Monta ist eine Gründerzeitkapelle mit lichter Höhe und sehr viel Frischluft. 

Schulberg 7-9, 65183 Wiesbaden

Hinkommen

Schulberg 7-9, 65183 Wiesbaden
→ In Kartenanwendung öffnen

Deine Partys in Wiesbaden. Deine Kultur in Wiesbaden. Veranstaltungen und Events in Wiesbaden. Termine in Wiesbaden mit PROUDY.de.

Ähnliche Events

Andere Events im Kulturstätte Monta

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.