Zur Auftaktveranstaltung "Demokratieland Rheinland-Pfalz" mit dem Philosophen Prof. Dr. Peter Sloterdijk und Wissenschaftsminister Clemens Hoch lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Montag, 8. September 2025 um 18 Uhr ins "Esszimmer" des Landtags Rheinland-Pfalz (Platz der Mainzer Republik 1) ein.
1792/3 führten die demokratischen Ideen aus Paris zur Gründung der Mainzer Republik. Zur öffentlichen Vorstellung des "Demokratielands Rheinland-Pfalz" spricht mit Peter Sloterdijk der prominenteste deutsche Philosoph über "Europa und die Politik der Selbstbelehrung". Nach seinen gefeierten Pariser Europavorlesungen am Collège de France widmet er sich darin dem "gefährdeten Gesamtkunstwerk" der europäischen Demokratie. Im Anschluss diskutiert der Philosoph mit Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, über Zustand und Zukunft der Demokratie. Dr. Tim Müller, neuer Demokratielandreferent der LpB, moderiert das Gespräch.
"Rheinland-Pfalz ist ein "Hotspot" der Demokratiegeschichte; Rheinland-Pfalz ist das Demokratieland. Es bleibt unsere Aufgabe, uns jeden Tag mit dieser Geschichte zu beschäftigen, Demokratie nicht als Selbstverständlichkeit aufzufassen, sie zu leben und zu verteidigen - gerade in diesen Zeiten, in denen Demokratie durch extreme Strömungen und durch die Verbreitung von Unwahrheiten in Gefahr gerät", sagt Wissenschaftsminister Clemens Hoch im Vorfeld der Veranstaltung.
Bernhard Kukatzki , Direktor der Landeszentrale, der auch die Begrüßungsrede hält, erläutert:
"Mit dem ,Demokratieland Rheinland-Pfalz' hat der Landtag Rheinland-Pfalz der Landeszentrale für politische Bildung die Aufgabe übertragen bis zum 200. Jubiläum des Hambacher Festes 2032 eine ,Landesstrategie zu entwickeln, die die Rolle von Rheinland-Pfalz als Land der Demokratie und seine reiche Demokratiegeschichte sichtbarer macht'. Und dabei tragen wir Sorge für eine 'Verbindung des demokratischen Erbes mit den Fragestellungen der modernen Gesellschaft'. In unserer Auftaktveranstaltung ziehen wir eine erste Bilanz der bisherigen Angebote und Schritte der LpB zur Ausführung dieses Auftrages und präsentieren die Ziele und Vorhaben des Demokratielands."
Eine Anmeldung ist unbedingt nötig unter anmeldung@lpb.rlp.de oder auf der Homepage www.lpb.rlp.de! Der Einlass ist nur mit einer bestätigten Anmeldung möglich. Bitte bringen Sie Ihre ausgedruckte oder elektronisch gespeicherte Bestätigung mit.
Deutschhausplatz 12 55116 Mainz
Deutschhausplatz 12
55116 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.