24. Teddyklinik der Universitätsmedizin Mainz öffnet vom 23. bis zum 25. Oktober 2025 ihre Türen – Familientag am 25. Oktober 2025 mit verpflichtender Voranmeldung
Mit Kuscheltier und Stethoskop: Spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch verlieren
(Mainz, 11. September 2025, vw) Was passiert, wenn ich mich verletzt habe und zum Arzt muss? Wie läuft ein Besuch im Krankenhaus ab? Muss ich davor Angst haben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder bei der 24. Mainzer Teddyklinik. Ziel der Veranstaltung ist es, Kindern spielerisch den Ablauf medizinischer Behandlungen näherzubringen und Berührungsängste abzubauen. Dafür schlüpfen Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie der Universitätsmedizin Mainz in die Rolle von Teddydoktoren. Gemeinsam mit den Kindern untersuchen und verarzten sie deren Kuscheltiere. Die diesjährige Sprechstunde für Familien findet am 25. Oktober 2025 von 10.00 bis 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Isaac-Fulda-Allee 2c im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld) statt. Teilnehmen können Kinder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Erstmals ist zwingend eine Voranmeldung über die Website www.teddyklinik-mainz.de erforderlich. Anmeldestart ist der 1. Oktober 2025.
Das Teddydoktoren-Team der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter vom 23. bis zum 25. Oktober 2025 herzlich zur 24. Mainzer Teddyklinik ein. In verschiedenen Behandlungsstationen können sie gemeinsam mit den Studierenden der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie ihre mitgebrachten Kuscheltiere untersuchen und versorgen. Im Mittelpunkt steht die kindgerechte Begegnung mit medizinischen Abläufen. Durch die spielerische Auseinandersetzung sollen Ängste abgebaut und positive Assoziationen geschaffen werden. „Die Teddyklinik gibt Kindern die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit medizinischen Abläufen in einer entspannten, sicheren und sehr angenehmen Atmosphäre zu machen und leistet damit einen wertvollen Beitrag, der uns in der Klinik sehr hilft“, betont Univ.-Prof. Dr. Joachim Pohlenz, stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz.
In der Teddyklinik erleben die Kinder den typischen Ablauf einer medizinischen Behandlung, ohne selbst betroffen zu sein: Gemeinsam mit den Teddydoktoren erheben sie die Krankengeschichte ihres Kuscheltiers, messen Fieber, legen Verbände an und führen, je nach Diagnose, weitere Untersuchungen durch. Für kompliziertere Fälle stehen ein Teddy-Röntgen, ein Teddy-CT sowie ein Teddy-EKG bereit. Auch ein Blutbild wird gemeinsam angeschaut. In der Zahnklinik prüfen die Kinder die Zahngesundheit ihrer Stofftiere. Ein besonderes Highlight ist die Teddy-OP-Show, bei der die Ursache mysteriöser Bauchschmerzen von Teddy Benny gefunden und behandelt wird. Zum Abschluss geht es in die Teddy-Apotheke, wo Rezepte für „Schmerz-weg-Spritzen“ oder „Gute-Laune-Drops“ eingelöst werden können, um die Kuscheltiere auch zu Hause liebevoll weiter zu versorgen.
Isaac-Fulda-Allee 2c, 55122 Mainz
Isaac-Fulda-Allee 2c, 55122 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.