Mo, 3. bis Mi, 5.11. 20:00
Natur/im/Filmtage / Japan
River Returns
Spielfilm von Masakazu Keneko, J 2024, 108 Min, OmenglUT
Drehbuch: Masakazu KANEKO, Genki YOSHIMURA nach einem Roman von Yuhachi MATSUDA
Darsteller: Sanetoshi ARIYAMA, Asuka HANAMURA, Toshie NEGISHI, Yo AOI, Ken YASUDA
Es ist Spätsommer 1958. Ein Junge namens Yucha lebt mit seinen Eltern und seiner Großmutter in einem Dorf am Flussufer, das ständig von Taifunen bedroht ist.
Vater Haruo ist einer der jüngeren Männer im Dorf, die einen Plan befürworten, den Dorfberg für industrielle Bauvorhaben zu verkaufen, die Bäume zu fällen und einen Staudamm zu bauen, von denen er sagt, dass sie alle Dorfbewohner reich machen werden. Aber was ist, wenn alle Bäume gefällt werden, fragt der Junge.
In einem Kamishibai-Papiertheater erfährt er von der Legende von der Trauer eines Mädchens mit gebrochenem Herzen, die alle paar Jahrzehnte große Überschwemmungen verursacht.
Ein großer Taifun nähert sich. Mit kindlicher Neugier macht sich Yucha auf den Weg tief in die Berge, in der Hoffnung, die Flut zu stoppen. seine kranke Mutter und den Kummer des Mädchens zu lindern.
Yucha erfährt, dass die Zeit an der Quelle anders verläuft und dass dieser Fluss auch in zeitlicher Hinsicht rückwärts fließt. it kindlicher Neugier macht sich Yucha auf den Weg tief in die Berge, in der Hoffnung, die Flut zu stoppen. seine kranke Mutter und den Kummer des Mädchens zu lindern. Er wird zu einer Art Vermittler und Retter des Berges, indem er zurückgeht, um ein Unrecht zu korrigieren, und dafür sorgt, dass Mensch und Landschaft wieder miteinander verbunden sind und in einer natürlicheren Harmonie leben können. Indem er den Berg rettet, kann er auch seine Mutter retten. Haruo konnte sie nicht mit Geld retten, das durch die Zerstörung der Natur verdient wurde.
Mit der magischen Liebesgeschichte mit beeindruckenden charismatischen Darstellern in eindrucksvoller Naturkulisse gelingt Regisseur Masakazu KANEKO eine poetische Erzählung über Schicksal, Tradition, Naturverbundenheit und Liebe.
Das CinéMayence ist das Kommunale Kino in Mainz. Der Spielplan des Kinos wird nicht nach kommerziellen Erwartungen, sondern nach Qualitätskriterien gestaltet. Das Programmspektrum reicht vom Stummfilm über zeitgenössische Filmkunst bis zur Präsentation digitaler Medien. Auch Kurzfilme und Dokumentarfilme stehen auf dem Programm. Fast alle Filme werden im Original mit Untertiteln gezeigt. Häufig bietet das CinéMayence dem Publikum die Möglichkeit an Regisseure kennen zu lernen und mit ihnen zu diskutieren. Das CinéMayence hat soziale Eintrittspreise mit Ermäßigungen für Arbeitslose, Auszubildende, Schüler, Studierende, Senioren und Inhaber von Ehrenamtspässen. E-Mail-Newsletter abonnieren? – Mail an: kino(at)cinemayence.de
Schillerstraße 11, 55116 Mainz
Schillerstraße 11, 55116 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.