Öffentliche Vortragsreihe in Präsenz und digital / Start der Reihe am 28. Oktober 2025
Wann: 28. Oktober 2025 - 10. Februar 2026, jeweils dienstags, 16:15-17:45 Uhr
Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Hörsaal P15, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz
Der Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt auch im Wintersemester 2025/2026 wieder zur öffentlichen Vortragsreihe „Mainzer Gespräche. Neues aus Landesgeschichte und Spätmittelalter“ – vor Ort auf dem Gutenberg-Campus und digital. Im Mittelpunkt der 12-teiligen Reihe stehen aktuelle Themen und Tendenzen der spätmittelalterlichen Geschichte und der vergleichenden Landesgeschichte. Vorgestellt werden laufende Forschungsarbeiten – von Masterarbeiten über Dissertationen bis hin zu Habilitationen – und Projekte von Studierenden und Promovierenden der JGU sowie von ausgewählten auswärtigen Gästen.
28.10.2025
Nur die Frau des Landgrafen? Die Landgräfinnen von Hessen im Spiegel ihrer Grabdenkmäler und -inschriften
Dr. Julia Noll | Mainz
11.11.2025
Mainz, Konstanz und der Adler. Zur Überlieferung prophetischer Texte des späten Mittelalters
Dr. Manuel Kamenzin | Bochum
25.11.2025
Karl der Große und seine Darstellung in deutscher Schulbuchliteratur
Leonard Liebel B.A. | Mainz
02.12.2025
Was für ein Hofhandwerker? Überlegungen zu Handwerk und Königshöfen in der Krone Aragón im Spätmittelalter
Dr. Eva Cersovsky | Köln
09.12.2025
Domkapitelsche Städte erforschen: Typologie und digitale Methoden anhand der Fallstudie Ochsenfurt
Anna-Lena Schumacher M.A. | Münster
16.12.2025
Die prosopographische Untersuchung der ländlichen Bevölkerung im Einflussbereich von Maria Laach – ein Werkstattbericht
Aline Ollivier B.A. | Mainz
06.01.2026
Das osteuropäische Kriegsgräberfeld auf dem Waldfriedhof in Mainz-Mombach – ein „Russisches Ehrenfeld“?
Nicolai Eckert B.A. | Mainz
13.01.2026
Klima und Gesellschaft am Vorabend des „Völkerfrühlings“. Deuten, Fühlen und Handeln zwischen Teuerungskrise und Revolution (1845–1849)
Nicolas Schreckenbach M.A. | Mainz
20.01.2026
Alltagsmagie oder die Magie des Alltags? Magische Beschwörungen in spätmittelalterlichen Städten
Eric Hesse M.A. | Regensburg
27.01.2026
Fremde in der Stadt – Fernhandelskaufleute als Gäste in Frankfurt am Main im 15. und 16. Jahrhundert
Chiara Daab M.A. | Mainz
03.02.2026
Zwischen Autorität und Fürsorge – Spätmittelalterliche Konstruktion von Vaterschaft
Simon Seber M.A. / M.Ed. | Mainz
10.02.2026
Städtische Arenen. Die Teilhabe von Fremden an der urbanen agonalen Gewaltkultur und dem bürgerlich-kriegerischen Männlichkeitsideal 1450–1650 anhand der Städte Frankfurt, Nürnberg und Augsburg – ein erster Einblick
Niklas Ziegler M.A. | Mainz
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.