Ausstellung anlässlich der Wiedereröffnung der sanierten Walkmühle
Wieviel Zeit – und vor allen Dingen wieviele Menschen braucht es, um eine ehemalige Industriebrache in einen lebendigen Ort der Kultur zu verwandeln? Nach zehn Jahren kultureller Zwischennutzung und weiteren acht Jahren Kernsanierung feiert die Wiesbadener Walkmühle über das letzte Aprilwochenende hinweg endlich ihre große Wiedereröffnung. Anlassbezogen und ganz folgerichtig macht sie sich mit ihrer ersten größeren Ausstellung dabei selbst zum Thema: Auf zwei der Ausstellungsflächen präsentiert der Künstlerverein sowohl Einblicke in die gewaltigen Umbau- und Restaurierungsarbeiten der vergangenen Jahre als auch eine chronologische Revue der Ausstellungen und Events, die in den vergangenen achtzehn Jahren in der Walkmühle stattfanden.
Im Zentrum des dritten Ausstellungsteils steht hingegen der Mensch: Über die gesamte Sanierungszeit hinweg begleitete die Künstlerin Christiane Erdmann fotografisch die arbeitenden Menschen auf der Baustelle. Entstanden sind dabei Hunderte von Portraits in Schwarzweiß, die manchmal in fast August Sander’scher Manier die vielen in ein solches Projekt involvierten zeigen – von der Schreinerin bis zum Chefplaner, von der Landschaftsarchitektin bis zum Terrazzo-Restaurateur. Aber eben auch von Almuhamad bis Wolfgang; denn präsentiert werden die Portraits der Ausstellung in streng alphabetischer Reihenfolge; und zwar nach dem Vornamen der Abgebildeten. Die Botschaft ist so eindeutig wie sympathisch: Nicht der Ausbildungsgrad, die Firmenzugehörigkeit oder die Funktion spielt eine Rolle, sondern letztlich war und ist jeder beteiligte Mensch gleichermaßen wichtig und unerlässlich, damit so ein Projekt wie die Sanierung der Wiesbadener Walkmühle gelingt.
Walkmühle 1 65189 Wiesbaden
Walkmühle 1
65189 Wiesbaden
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Wiesbaden. Deine Kultur in Wiesbaden. Veranstaltungen und Events in Wiesbaden. Termine in Wiesbaden mit PROUDY.de.