Mitreißende Klangkathedrale
Mitreißender kann eine Musik wohl kaum sein! Carl Orffs „Carmina Burana“ ist wohl eines der bekanntesten Werke der Musikgeschichte weltweit. Und Orff wusste, wie er Dramatik und Spannung auf die Spitze treiben konnte: ein klanggewaltiges Orchester, ein großer Chor und Solisten sorgen für ein musikalisches Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Geradezu ehrfürchtig wird man beim Beginn, wenn der gesamte Chor mit dem gewaltigen „O Fortuna“ einsetzt. Zu einem ganz besonderen Ereignis wird das Konzert durch die Aufführung in der Basilika des Kloster Eberbachs, die sich durch Orffs geniale Klangsprache in eine wahre „Klangkathedrale“ verwandelt.
"Tagen und Tafeln", war das altehrwürdige Ansinnen der Zisterziensermönche, was sich auch problemlos in die heutige Zeit tragen lässt. Die ehemalige Abtei des Zisterzienserordens, deren Portale für Gäste ganzjährig geöffnet sind bezaubern durch die von Kunst, Kultur und Geschichte geprägte Atmosphäre, die Glauben und Denken vereint. Gegründet wurde das Kloster 1136 vom heiligen Bernhard von Clairvaux (Burgund) und ließ es bereits vor vielen Jahrhunderten zum - heute immernoch - größten deutschen Weingut werden. So gehören Weinführungen ebenso zum Angebot des Klosters Eberbach, wie auch kleine und große Veranstaltungen jeglicher Couleur, von Hochzeitsgesellschaften über Märkte und Führungen bis zum Set für internationale Filmdrehs.
Kloster Eberbach 65346 Eltville
Kloster Eberbach
65346 Eltville
→ In Kartenanwendung öffnen