May Ayim stellte sich mit ihrer Lyrik der weißen deutschen Gesellschaft entgegen; Verbunden mit anderen DichterInnen der Schwarzen Diaspora, verknüpft mit politischem Aktivismus. Der unter der Regie von Marie Binder verwirklichte Film May Ayim – Hoffnung im Herz stellt Performances und Interviews von May Ayim dar. Sie erzählt von der Suche nach Identität, dem Begriff „afro-deutsch“, von der Wiedervereinigung. Der Film ist dabei mehr als eine Dokumentation; Vielmehr ein Dokument, das ihre Bedeutung durch ihre eigenen Worte vermittelt.
Die Zeit, die US-Aktivistin Audre Lorde in Berlin verbrachte, waren wegweisend für die Afrodeutsche Bewegung. Lorde, in ihrer Selbstbeschreibung „Black, lesbian, mother, warrior, poet“, setzte sich in ihren theoretischen Texten, ihrer Poesie und ihrem Aktivismus gegen Rassismus, Sexismus, Klassismus und Homophobie ein.
Dagmar Schultz widmet Lorde eine Dokumentation, die sie als Schlüsselfigur begreift; eine Schlüsselfigur, die Schwarzen Deutschen bei Selbstermächtigung und der Beschreibung von Identitäten half. Ein Prozess, aus dem die Afrodeutsche Bewegung entstand.
Das CinéMayence ist das Kommunale Kino in Mainz. Der Spielplan des Kinos wird nicht nach kommerziellen Erwartungen, sondern nach Qualitätskriterien gestaltet. Das Programmspektrum reicht vom Stummfilm über zeitgenössische Filmkunst bis zur Präsentation digitaler Medien. Auch Kurzfilme und Dokumentarfilme stehen auf dem Programm. Fast alle Filme werden im Original mit Untertiteln gezeigt. Häufig bietet das CinéMayence dem Publikum die Möglichkeit an Regisseure kennen zu lernen und mit ihnen zu diskutieren. Das CinéMayence hat soziale Eintrittspreise mit Ermäßigungen für Arbeitslose, Auszubildende, Schüler, Studierende, Senioren und Inhaber von Ehrenamtspässen. E-Mail-Newsletter abonnieren? – Mail an: kino(at)cinemayence.de
Schillerstraße 11, 55116 Mainz
Schillerstraße 11, 55116 Mainz
→ In Kartenanwendung öffnen
Deine Partys in Mainz. Deine Kultur in Mainz. Veranstaltungen und Events in Mainz. Termine in Mainz mit PROUDY.de.